SSA - Angebot
"Kein Lebensalter bietet so viel Vitalität, Neugier und Begeisterungsfähigkeit wie die Jugend. Aber: In keiner Lebensphase sind Menschen anfälliger für Probleme, die die eigenen Lösungsmöglichkeiten übersteigen, als in der Jugend."
Christiane Bauer, Sozialpädagogin
Schülerinnen und Schüler
- Niederschwellige Beratung und Begleitung bei persönlichen und/oder sozialen Problemen.
- Förderung und Stärkung von sozialen Kompetenzen.
- Gemeinsames Erarbeiten von Handlungsalternativen.
- Aktive Vermittlung bei Problemen im Schulalltag.
- Vermittlung und Begleitung zu weiterführenden Fachstellen (Triage).
Lehrpersonen
- Unterstützung bei Konfliktsituationen.
- Unterstützung und Mitwirkung in der Präventionsarbeit.
- Fachlicher Austausch (soziale Perspektive).
Eltern
- Beratungsgespräche bei Sorgen um das Kind.
- Vermittlung zu ergänzenden und/oder weiterführenden Fachstellen.
Schule
- Teilnahme an pädagogischen Sitzungen, Teamsitzungen und Mitwirkung in Arbeitsgruppen.
- Mitwirkung bei Projekten zu aktuellen sozialen Themen.
- Mitwirkung bei der Arbeit für den Erhalt oder die Verbesserung der Schulhauskultur.
- Erkennen von aktuellen Strömungen.